Kurzbeschreibung DonManfredo   C H E S S   V 5.0                    Stand: Version 5.0 vom 13.11.95
 
 

Zum Programm

DonManfredo wurde ursprünglich nur zu Studienzwecken entwickelt, um die grundlegenden
Algorithmen der  Schachprogrammierung kennenzulernen.
Es erhebtnicht den Anspruch, sich mit kommerziellen Programmen  messen zu können.

Die Entwicklungsumgebung war zunächst unter UNIX mit einer reinen Alpha-Darstellung
ohne Maus, inzwischen ist das Programm auf MS-DOS portiert (mit Standard-VGA Grafik und Maus).

Inzwischen scheint doch ein ganz brauchbares Programm daraus geworden zu sein, das sich
zumindest als Trainingspartner bewährt. Unter WINDOWS läuft es nur in einer DosBox.
 

Installation Nach dem Download Programm dmchess.exe und Eröffnungsbibliothek bib ins gleiche
Verzeichnis kopieren z. B. unter d:\games. Unter WINDOWS muss zuerst die DosBox
installiert werden. Nach Aufruf der DosBox wird dieses Verzeichnis gemountet mit
mount d d:\games. Dann wechselt man mit d: hierhin und ruft das Programm auf mit
dmchess.   Dies lässt sich automatisieren, wenn in der Config-Datei der DosBox
(C:\Users\benutzer\AppData\Local\DOSBox\dosbox-0.74-3.conf) noch folgendes eingetragen wird:

cycles=max
mount d d:\games
d:
dmchess
 
Bedienung
Zum Starten Neue Partie oder weiterspielen auswählen.
Zum Ziehen einer Figur erst Startfeld und dann Zielfeld anklicken.
Bei Rochaden wird nur der König um zwei Felder bewegt, der Turm wird
dann vom Programm automatisch gezogen. Entsprechendes gilt für En-Passant.
Bei Umwandlungen geben Sie zusätzlich die neue Figur an.

Zugrücknahme: mit Backspace (gilt auch für Programmzüge).

Während der Partie das Menü aufrufen: rechts neben das Brett klicken.
zum Weiterspielen einfach auf das Brett klicken bzw. weiterspielen anwählen.

Während der Berechnung wird die aktuelle Hauptvariante und die Suchtiefe
(in Halbzügen) angezeigt.
Wenn der Gegner am Zug und Permanent Brain eingeschaltet ist,
zeigt der Rechner ebenfalls den aktuell günstigsten Zug an.
Anfänger können dies als Schachtrainer benutzen, falls sie mal keine Idee haben.